VersionenInstallationProgrammfunktionenOrdner / DatenanbindungTelefonsteuerungOptionen
AnpassenAudioTAPI-GeräteTelefonieJournalLizenzLCR/GebührenInterworkingHistoryOutlookWord-DokumentvorlagenLokale Profile / Terminal ServerNotizen
<< Up >>

Journal

Page Index

Asterisk CDR auslesen

Konfigurationsdialog: [Optionen > Journal]

Kontextmenu
Export: Zum Exportieren des Journals siehe: [Kontextmenu > Export...]

EMail mit Rufnummer senden an: Hier werden alle Kurzwahlziele aufgelistet, zu denen eine E-Mail-Adresse eingetragen ist. Sie können somit die Informationen zu einem Anruf (Datum, Rufnummer, Name und Notizen) per E-Mail an einen Mitarbeiter zur weiteren Bearbeitung übermitteln.

Einfügeposition für neue Einträge
In der Grundeinstellung werden Journaleinträge in der ersten Zeile eingefügt; die bestehenden Einträge rücken nach unten. (gleiches Verhalten wie die Email-Ordner von Outlook®)
Spalten anzeigen
Firma: Firmenname
über: Rufnummer, über die der Anruf vermittelt oder weitergeleitet wurde. Diese Information wird nicht von allen TAPI-Treibern bereitgestellt.
Verbindungsdauer: Verbindungsdauer
Gebühren: Hinweis: Die für die gehenden Verbindungen angefallenen Kosten werden nur angezeigt, wenn LCR (Least Cost Routing) aktiviert ist.
Notiz-Flag: Das Notiz-Flag kennzeichnet, ob zu diesem Journaleintrag eine Notiz erstellt wurde.
LCR-Vorwahl: Diese Spalte zeigt die LCR-Vorwahl zum aktuellen Journaleintrag. Die LCR-Vorwahl wird getrennt von der Rufnummer gespeichert, um eine spätere Wahl aus dem Journal zu ermöglichen, die je nach Tageszeit und Verbindungsdauer einen anderen LCR-Tarif verwendet.
Spalten automatisch anzeigen: Die Spalten Verbindungsdauer, Gebühren, Notiz-Flag und LCR-Vorwahl werden automatisch ein- und ausgeblendet, je nach Breite (Zoom) des Journals.

Anrufe im xtelsio CTI Server protokollieren
Mit dieser Option können Sie alle Anrufe zentral im Server protokollieren, damit andere Clients ggf. auch Ihre Anrufe mit in ihrer History sehen.

Hinweise:

  • Das eigene Journal wird weiterhin lokal geführt (gespeichert). In Ihrem Journal sehen Sie also nur Ihre Anrufe. Die History können Sie aber vom zentralen Journal speisen lassen.
  • Diese Funktion benötigen Sie nur in zwei Fällen:
    • Wenn Sie Anrufe zentral protokollieren wollen, aber die TAPI-Geräte lokal (z.B. per USB) mit den Client-PCs verbunden sind.
    • Wenn die TAPI-Geräte über den xtelsio CTI Server angebunden sind, Sie aber den DatensatzID, Name und Firma mit zentral protokollieren wollen. (Die Zuordnung von Rufnummer zum Datensatz erfolgt nur auf den Clients.)
  • Die Journal-Funktion wird ab Server-Version 1.1.001 unterstützt.
  • Im xtelsio CTI Server muss das Hauptjournal aktiviert sein, und Sie müssen als Client registriert sein.
  • Sie können Ihr lokales Journal an den Server übermitteln über: [Kontextmenu des Journals > Export...] (Der Server übernimmt dabei nur bisher unbekannte Einträge.)

Anrufe in Outlook protokollieren
Anrufe werden zusätzlich im Outlook-Journal protokolliert. Für die Protokollierung werden die Filter-Einstellungen bzgl. intern, extern, kommend, gehend usw. berücksichtigt.

Hinweis: Die Protokollierung im Outlook-Journal wird nur von der Professional-Version unterstützt.